Förderbereich - Hören
|
mit Medien lernen - inklusive
|
Dieses Modul wurde von Frau Dr. Melanie Pospischil gestaltet.
-
Inhalt / Einführung
-
Was ist hören?
-
! Erlernen des Hörens
-
! Hörschädigungen
-
! Cochlea Implantat
-
! Kommunikative Kompetenz
-
Unterricht
-
! Medien
-
Klausur
-
Zur Bearbeitung hier klicken.
<
>
1) Inhalt
|
2) Einführung
|
3) Stationen des Schalls
|
4) Der Weg des Schalls - einfacher erklärt
|
Bringen Sie die Stationen des Schalls gemäß des Films unter (2) in die richtige Reihenfolge.
|
Der Weg des Schalls für Grundschüler erklärt.
Lust auf die ganze Sendung ? :)
|
https://pixabay.com/photo-791078/
|
2) Hörschädigungen
|
3) Ausmaß von Hörschädigungen
|
4) Arten von Hörschädigungen
|
4.1 Schallleitungsschwerhörigkeit
4.2 Schallempfindungsschwerhörigkeit
4.3 Kombinierte Schwerhörigkeit
4.4 Gehörlosigkeit
1) Cochlea Implantat
Was ist ein CI?
|
2) Cochlea Implantat - Funktion
Wie funktioniert das CI?
|
3) Cochlea Implantat - das erste Mal hören
Im Film werden verschiedene Beispiele beschrieben. Konzentrieren Sie sich auf das Kind Clemens.
|
1) Kommunikative Kompetenz
Welche Alternativen zur Lautsprache unterstützen die kommunikative Kompetenz von Schülern mit Hörschädigung?
|
2) Deutsche Gebärdensprache
Beantworten Sie die Fragen zum Video.
1. Kann man mit einem Handzeichen einen ganzen Satz in Gebärdensprache ausdrücken? Haben Sie sich ein Beispiel gemerkt?
2. Ist Gebärdensprache international? Spricht man sie weltweit gleich? 3. Warum sagt man, dass Gebärdensprache eine dreidimensionale Sprache ist? |
3) Lautsprachbegleitende Gebärden
Was ist der Unterschied zwischen LBG und DGS? Erklären Sie anhand der Geschichte.
|
4) Fingeralphabet
Gebärden Sie Ihren Vornamen im Fingeralphabet.
|
1) Didaktisch-methodische Grundlagen
Sehen Sie sich das Video an und beantworten Sie die Fragen.
1. Welche medialen Hilfsmittel empfehlen sich im Unterricht mit Schülern mit einer Hörschädigung?
2. Welche explizit hörgeschädigtenspezifischen Medien werden genannt? 3. Welche Medien zur Veranschaulichung und Visualisierung eignen sich im Unterricht besonders? |
2) Unterrichtsbeispiel
Schauen Sie sich das Beispiel an. Welche Medien werden gezeigt bzw. angesprochen?
|
3) Unterrichtsbeispiel - Realschule
|
Schauen Sie sich das Beispiel an. Welche Medien werden gezeigt bzw. angesprochen?
|
|
1) Induktive Höranlage
Was leistet eine induktive Höranlage für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler?
|
2) VerbaVoice
Was leistet VerbaVoice für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler?
|
3) Greta und Starks
Was leistet Greta und Starks für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler?
|
4) Deaf Lex
Was leistet Deaf Lex für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler?
|
5) Tess Delay-Dienste
Was leistet Tess-Delay Dienste für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler?
|
6) SpeakSee
Was leistet SpeakSee für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler?
|
7) Hand Talk
Was leistet Hand Talk für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler ? (Die in diesem Fall portugiesisch sprechen.)
|
8) Spracherkennung
Was kann eine Spracherkennung für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler leisten?
Wollen Sie erklärt bekommen, wie man in einigen Umgebungen über die Spracheingabe diktieren kann? Voice Typing mit Google Docs
|