Sachunterricht
|
... mit Medien - fachbezogen
|
-
Inhalt/Einführung
-
! Ziele und Aufgaben
-
! TPACK-SU
-
! Inhalte
-
! Kompetenzen
-
Web im SU
-
Film im SU
-
Projekte
-
Klausur
<
>
1) Inhalt
|
2) Einführung
|
1) Bevor Sie weiter lesen ...
Was sind ihrer Meinung nach die Ziele und Aufgaben des Sachunterrichts?
|
2) Bildungsanspruch des Sachunterrichts
|
3) Selbstverständnis des Faches "Heimat und Sachunterricht " im Lehrplan in Bayern
Lesen Sie die Kapitel 1.1 - 1.3 im Lehrplan Plus.
1) TPACK und Sachunterricht - eine Adaption
1) Gegenstandsbereiche des Sachunterrichts
|
2) Gegenstandsbereiche des SU und Digitalität
|
Inhalte bzw. Gegenstandsbereiche des Sachunterrichts der Grundschule am Beispiel des Lehrplans in Bayern
3) Digital Citizenship
Die Konzeption des Digital Citizenship beschreibt wichtige Inhalte der Medienbildung
|
4) Digital Citizenship und Sachunterricht
|
5) Medien als Sachgegenstand des Sachunterrichts
|
6) Informatik und Sachunterricht
|
Welche Themenbereiche beschreibt Prof. Dr. Greve in seinem Artikel "Digitale Medien als Sache des Sachunterrichts"?
|
Lesen Sie dazu S. 7 - 11 in der Broschüre "Informatik entdecken - mit und ohne Computer" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
|
Prof. Dr. Joachim Kahlert beschreibt in seinem Buch "Der Sachunterricht und seine Didaktik" methodische Kompetenzen für den Sachunterricht. Ähnliche, prozessbezogene Kompetenzen werden in den Lehrplänen der Länder beschrieben. (vgl. Lehrplan Plus, Bayern)
Die Kultusministerkonferenz wiederum erläutert in ihrer Veröffentlichung "Bildung in der Digitalen Welt" schulart- und fachübergreifende Kompetenzen für das Leben und Lernen mit Medien.
Die Kultusministerkonferenz wiederum erläutert in ihrer Veröffentlichung "Bildung in der Digitalen Welt" schulart- und fachübergreifende Kompetenzen für das Leben und Lernen mit Medien.
Schauen Sie sich die methodischen Kompetenzen im Sachunterricht an, wie Sie von Prof. Kahlert bzw. dem LehrplanPlus in Bayern beschrieben werden.
|
Vergleichen Sie die genannten Kompetenzen mit denen, die Kahlert bzw. der Lehrplan Plus beschreibt.
|
1) Das Internet im Sachunterricht -Einführung
|
2) Das Internet im Sachunterricht - Anregungen
Im Rahmen des Seminars "Medien im Sachunterricht" setzen sich Studierende der LMU, München mit der Nutzung des Internets im Sachunterricht der Grundschule auseinander.
Überlegungen bzw. Anregungen zur Integration des WEBs finden Sie hier. |
1) Filme im Sachunterricht - Einführung
|
2) Filme im Sachunterricht - Anregungen
Filme bieten vielfältige Möglichkeiten für den Sachunterricht. Schauen Sie die verschiedenen Aspekte an, die im Zusammenhang mit dem Film im Sachunterricht eine Rolle spielen.
|
1) EIS-Videos
Schauen Sie sich dieses Projekt von Dr. Kai Nitsche an.
|
2) "EIS-Video" und Kompetenzen
Ihre Meinung ...
powered by Typeform |
3) Erklär mir mal ...
Schauen Sie sich dieses Projekt von Frau Prof. Hauck-Thum an.
|
4) "Erklär mir mal" und Kompetenzen
Ihre Meinung ...
powered by Typeform |
5) Kidipedia
Schauen Sie sich Kidipedia im Web an und lesen Sie den Artikel von Prof. Markus Peschel.
|
6) Kidipedia und Kompetenzen
Ihre Meinung ...
powered by Typeform |